08/31/2011

Exhaust gas turbochargers from Bosch Mahle Turbo Systems

Frankfurt – Exhaust gas turbochargers (TCs) are a key component for reducing fuel consumption of combustion engines and for complying with emissions standards.

[Translate to english:] Abgasturbolader (ATL) sind eine Schlüsselkomponente im Hinblick auf die Verbrauchreduzierung von Verbrennungsmotoren sowie bei der Einhaltung von Abgasnormen. Bosch Mahle Turbo Systems bietet bereits ein Jahr nach der Firmengründung für Diesel- und für Benzinmotoren zwei validierte Ladertypen an, die erste Tests bei Kunden bereits erfolgreich absolviert haben. Der Serienstart ist ab 2011 geplant.

Für Benzinmotoren wurde ein ATL mit fester Turbinengeometrie und Wastegate im Leistungsbereich von 65 bis 100 kW entwickelt, während ein Abgasturbolader mit variabler Turbinengeometrie für dieselmotorische Anwendungen den Leistungsbereich von 90 bis 120 kW bedient. Die Produkte sind mit fortschrittlichen Komponenten bestückt, um künftigen motorischen Anforderungen an Regelgüte, Emissionsverhalten und Qualität zu entsprechen. Beispiele sind ein elektrischer Steller für das Wastegate, hochfeste und extrem formtreue gefräste anstatt gegossener Verdichterräder oder eine besonders robuste und stabile Rotorlagerung für Start-Stopp-Betrieb und den Einsatz von Leichtlauf-Motorenölen. Ferner kann der Verdichter durch entsprechende Beschichtung an die erhöhten Verschleißanforderungen bei Einsatz von Niederdruck-Abgasrückführung angepasst werden. Das Produktportfolio wird im Rahmen bereits laufender Entwicklungen zügig ausgebaut.

Mit den ersten Produkten werden zwei extrem wichtige und volumenstarke Segmente bedient. Insbesondere der starke Trend zum Downsizing von Benzinmotoren verschafft der Abgasturboaufladung im genannten Leistungsbereich ein deutliches Wachstumspotenzial. Durch das Downsizing werden insbesondere die heute weit verbreiteten Saugbenzinmotoren im Hubraumbereich von ca. 1,5 bis 2,5l durch leistungsgleiche und hocheffiziente Motoren mit weniger als 1,5l Hubraum ersetzt. Grund für die Verbrauchseinsparung ist der Motorbetrieb in spezifisch höher belasteten und damit verbrauchsgünstigeren Kennfeldbereichen als dies bei heutigen Saugmotoren der Fall ist. Erst die Turboaufladung in Verbindung mit der Benzin-Direkteinspritzung macht das Downsizing zu einem vom Kunden akzeptierten Schritt, da nur mittels Aufladung die ursprüngliche Leistung des größeren Saugmotors erreicht werden kann.

Darüber hinaus ist die Aufladung bei Dieselmotoren nicht mehr wegzudenken, während sie hier neben der Drehmoment- und Leistungssteigerung für die Einhaltung der Abgasemissionsgrenzen unverzichtbar ist. Hinzu kommt, dass auch bei Dieselmotoren zunehmend Downsizing-Konzepte entwickelt werden.

Bosch Mahle Turbo Systems setzt in den geplanten Anwendungssegmenten auf herausragende Produkteigenschaften: spontaner Ladedruckaufbau in typischen Fahrzeug-Beschleunigungsphasen durch geringes Massenträgheitsmoment des Läufers und geringe Lagerreibung. Dabei konnten dennoch besonders robuste Konzepte mit geschlossenen und konturierten Radrücken sowie doppelten Wellendichtringen umgesetzt werden, die den steigenden spezifischen Motorleistungen Rechnung tragen und eine lange Lebensdauer sichern. Hinsichtlich Akustik sind nicht zuletzt die vollständig gefrästen Verdichterräder maßgeblich, bei denen Pulsationsgeräusche aufgrund idealer gleichmäßiger Radgeometrie nicht auftreten. Die künftig hoch aufgeladenen Turbomotoren bedeuten außerdem eine erhöhte thermische Belastung des ATL. Die Turbolader von Bosch Mahle Turbo Systems sind hierauf ebenfalls optimiert.
Produktionsstart ab 2011
In den letzten Monaten wurden umfangreiche Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe getätigt. In diesem Zusammenhang wurden der Entwicklungsstandort in Stuttgart sowie die geplanten Produktionsstandorte in Blaichach/Immenstadt und St.Michael/Österreich aufgebaut. In St. Michael steht nach dem Spatenstich im September 2008 heute bereits eine komplett neue Fertigungshalle mit einer Produktionsfläche von ca. 10.000 qm. Wesentliche Produktionsanlagen werden derzeit bereits installiert, so dass Vorserien-ATL bereits ab Anfang 2010 unter Nutzung von Serieneinrichtungen aufgebaut werden können. Ab 2011 soll die Serienproduktion mit einer Kapazität von zunächst bis zu 1,5. Mio. Turboladern sukzessive hochgefahren werden.

Bosch Mahle Turbo Systems ist ein Gemeinschaftsunternehmen der MAHLE GmbH und der Robert Bosch GmbH, wobei beide Unternehmen mit je 50 Prozent beteiligt sind. Das Unternehmen wurde am 02.06.2008 gegründet und beschäftigt aktuell rund 130 Mitarbeiter.

Pressemitteilung (PDF)

Journalistenkontakt MAHLE GmbH:
Birgit Albrecht
Pragstraße 26 – 46
70376 Stuttgart
Telefon: +49 711 501-12506
Fax: +49 711 501-13700
birgit.albrecht(at)mahle.com