Turbolader sind ein wichtiger Bestandteil moderner Pkw- und Nutzfahrzeugantriebe, da sie die Motoren sparsamer und sauberer machen. Die hochpräzisen und komplexen Bauteile werden dabei spezifisch auf den jeweiligen Motor und die Kundenanforderungen appliziert. Dies erfordert nicht nur tiefes physikalisches und fahrzeugtechnisches Wissen in der Entwicklung, sondern auch intelligente Lösungen in der Produktion, damit die anspruchsvollen Produkte mit den hohen Genauigkeits- und Variantenanforderungen wirtschaftlich hergestellt werden können.
Bei der 14. Montage-Tagung „Montagetechnik und Montageorganisation“ des Zentrums für Mechatronik und Automatisierungstechnik (ZeMA) am 04. und 05. Mai 2022 in Saarbrücken, stellte Helmut Malloth, Leiter Technology Gobal bei BMTS Technology, zusammen mit Kai Stindt, Geschäftsführer Plan B Automatisierung, das eigens entwickelte und seit Jahre erfolgreich eingesetzte Smart Line Konzept vor.
Dabei handelt es sich um ein modulares Montagekonzept, das es ermöglicht alle Turboladervarianten auf einem Linientyp zu fertigen. Die dadurch gewonnene Flexibilität bringt nicht nur in der Serienfertigung Vorteile, sondern auch bei Neuentwicklungen. Gleichzeitig konnten die Investitionskosten für Anlagentechnik und Vorrichtungen um 30% und mehr reduziert werden, während die Taktzeit gleichblieb.
Das Smart Line Konzept ist das Ergebnis einer kompletten Überarbeitung des Montageprozesses, der 2019 bei BMTS Technology abgeschlossen wurde. Getrieben von der Erkenntnis, dass Verbesserungen in Teilbereichen nicht notwendigerweise zu einer Verbesserung des Ganzen führen, wurde der Produktionsablauf grundlegend neu konzipiert. Heute ist das Smart Line Konzept Teil des BMTS Führungsanspruchs hinsichtlich Produkt- und Herstellqualität und wird deshalb in allen Werken weltweit ausgerollt.
Plan B Automatisierung GmbH
Das Unternehmen ist kompetenter Partner bei der Planung und Herstellung von Montageanlagen. Von der ersten Idee bis zur Lieferung der fertigen Anlage begleitet Plan B seine Kunden oder unterstützt bei der Optimierung der Produktion sowie der dazugehörigen Betriebsprozesse. Vor 24 Jahren gegründet und kontinuierlich gewachsen, beschäftigt Plan B heute ca. 65 Mitarbeiter. Das international agierende Unternehmen ist in den Branchen Automotive, Aviation, Medical Care, Consumer Goods und New Energy tätig. Mehr Informationen unter www.plan-b-bremen.de.