Innovationen sind häufig eine Kette von kleinen Neuerungen, welche für sich genommen nicht sonderlich spektakulär sind. In ihrer Gesamtheit jedoch bilden sie das Fundament für jede große Innovation und sind damit unverzichtbar auf dem Weg zu einem überzeugenden, leistungsfähigen Produkt. Auch bei BMTS Technology besteht die Entwicklung meist aus vielen Detaillösungen, die erst in ihrem Zusammenspiel die volle Wirkung entfalten.
Eine solche Detaillösung findet sich im Einlassbereich von BMTS neuesten Verdichterräder: Gelegentlich ist es notwendig, den Durchmesser des Nasenbereichs des Verdichterrades kleiner auszuführen, als den Bereich der Nabe am Beginn der Schaufeln. BMTS Technology hat hierfür Verdichterräder mit s-förmiger Nabe entwickelt, in denen der Nabenteil mit der scharfen Übergangskante zur Nase nicht nur einfach verlängert ist, sondern in seiner Form auch aerodynamisch optimiert.
Hierzu wird ein Kegel mit einem Öffnungswinkel zwischen 30° und 120° zwischen dem vorderen Nabenteil des Verdichterradeintritts und dem zylindrischen Wuchtteil der Verdichterradnase eingefügt, der an den Übergängen zu den angrenzenden Flächen stark verrundet ist. Je nach notwendigem Durchmesserunterschied zwischen den zu verbindenden Flächen kann zwischen den zwei Verrundungen noch ein kegeliges Stück stehen bleiben oder die beiden Radien gehen direkt in einander über. Auf diese Weise lässt sich auf einer verhältnismäßig kurzen Strecke eine aerodynamisch vorteilhafte Strömungsführung realisieren, die die Leistungsfähigkeit der BMTS Turbolader noch weiter verbessert.
BMTS Technology GmbH & Co. KG
Löwentorstraße 78, 70376 Stuttgart
E-mail: presse(at)bmts-technology.com